Olav Seyfarth Reinhold-Schneider-Weg 3 79312 Emmendingen | |
Telefon | +49 7641 9671214 |
kontakt@datenschutz-individuell.de www.datenschutz-individuell.de |
Firmenname | Datenschutz Individuell - Olav Seyfarth |
Anschrift | Reinhold-Schneider-Weg 3 79312 Emmendingen |
Rechtsform | Einzelunternehmer (nicht im Handelsregister eingetragen) |
UmsatzsteuerID | DE267768792 |
Gerichtsstand | Emmendingen |
AGB | keine → gesetzliche Regelungen |
Berufsverband | Berufsverband der Datenschutzbeauftragten (BvD) |
Berufshaftpflicht | Vermögensschäden bis 300˙000€ über exali/Markel, Details Ich kann diese Versicherung empfehlen (Beratung, Leistung). |
Wir stellen nachfolgend dar, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten – als Besucher:in unserer Webseite, als Ansprechperson eines Kunden oder wenn Sie sich bei uns bewerben.
Unser Webserver schreibt ein Zugriffsprotokoll ohne IP-Adressen. Das Protokoll wird nur zur Fehleranalyse verwendet und spätestens nach einem Jahr gelöscht. Wir erstellen weder eine Statistik noch Nutzerprofile. Diese Website hat keine Formulare und setzt keine Tracker oder sonstigen externen Tools ein.
Als Ansprechperson speichern wir Ihre Kontaktdaten. Sie sind zur Erbringung unserer Leistungen erforderlich. Wir gehen von gegenseitigem Interesse zur Zusammenarbeit aus und löschen Kontaktdaten nur auf Antrag. Wir korrigieren bzw. löschen sie, wenn wir Kenntnis davon erhalten, dass sie falsch sind und was wir nicht mehr benötigen.
Anlassbezogen versenden wir Mitteilungen zum Vertragsverhältnis sowie fachliche Informationen zum Datenschutz oder zur IT-Sicherheit per E-Mail an unsere Kunden. Wir gehen dabei von gegenseitigem Interesse aus und hinterlegen auf Wunsch, wer welche Informationen (nicht) bekommen soll.
Nur die Personalsachbearbeiterin und die Geschäftsleitung erhalten Einsicht in Ihre Bewerbungsunterlagen. Diese speichern wir digital, um Ihre Eignung festzustellen. Bei Absage löschen wir Ihre Unterlagen.
Wir kommunizieren per Telefon und über einen Server, der in unseren Firmenräumen steht. Dort liegen Webseiten, Nextcloud und E-Mail. Im gegenseitigen Einvernehmen können Videokonferenz- und Fernzugriffs-Programme eingesetzt werden. Die Nutzung erfolgt im beiderseitigen Interesse an effizienter Zusammenarbeit.
Ein- und ausgehende Nachrichten werden nur gelöscht, wenn Sie uns dazu auffordern, da wir unsere Tätigkeit nachweisen und auch weiter zurückliegende Kommunikation kennen müssen. In Server-Logs werden Transporte und Zugriffe protokolliert. Diese Logs löschen wir spätestens nach einem Jahr.
Mit unserer Nextcloud stellen wir eine Plattform zur Zusammenarbeit bereit. Sofern Sie ein Benutzerkonto haben, werden alle Ihre Aktionen protokolliert. Dateien können personenbezogene Daten enthalten. Diese schützen wir vor unberechtigten Zugriffen. Bei Beendigung des Vertrags löschen wir Ihr Konto.
Sofern Sie keine Plattform vorgeben, bieten wir unsere an. Dort werden Ihr Name (frei wählbar), Text (im Chat) sowie Audio- und Videodaten (die Videokonferenz) durch den Dienst verarbeitet. In den von uns angebotenen Diensten haben wir die Möglichkeit abgeschaltet, Ton und Bild aufzuzeichnen.
Whereby wird von Video Communication Services AS, Norwegen angeboten, die sich als Verantwortliche sieht und in ihren Datenschutzrichtlinien erklärt, dass sie Nutzernamen und Zugriffsprotokolle speichert, aber keine Inhalte.
Zoom wird von Zoom Video Communications, Inc., USA angeboten, die sich als Auftragsverarbeiter sieht. Verbinden sich alle Teilnehmenden aus Europa, so erfolgt auch die Datenverarbeitung in Europa. Wir verwenden die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und haben den AV-Vertrag inkl. SVK abgeschlossen.
Wir nutzen AnyDesk, falls wir auf Ihren PC zugreifen sollen. Bildschirminhalte werden direkt und verschlüsselt übertragen. Wir machen keine Screenshots. AnyDesk Software GmbH, Deutschland, verarbeitet die zum Verbindungsaufbau nötigen IP-Adressen in Deutschland. Weitere Informationen in deren Erklärung.
Um personenbezogene Daten verarbeiten zu dürfen, muss eine Rechtsgrundlage genannt werden. Wir beziehen uns oben auf Art. 6 (1) f) DSGVO für „gegenseitiges Interesse“ und § 26 (1) BDSG für die Begründung eines Arbeitsverhältnisses.
Wir teilen Ihnen jederzeit mit, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten und übermitteln Ihnen diese soweit sinnvoll und zulässig. Wenn wir Daten unrichtig gespeichert haben, korrigieren wir sie – und löschen Ihre Daten auf Antrag, sofern wir sie nicht aufbewahren müssen. In diesem Fall sperren wir sie für jeden anderweitigen Zugriff.
Außer bei Ihrer Bewerbung verarbeiten wir Ihre Daten aufgrund unseres „berechtigten Interesses“ (ggf. auch „gegenseitigem Interesse“). Diesen Verarbeitungen können Sie widersprechen. Falls wir Ihrem Widerspruch nachkommen dürfen, löschen bzw. sperren wir Ihre Daten.
Verantwortlich ist der Inhaber Olav Seyfarth (siehe Impressum). Er ist auch Ihr Ansprechpartner für Ihre Fragen zum Datenschutz. Aufgrund unserer Größe müssen wir keine:n Datenschutzbeauftragte:n benennen. Sie können sich aber auch direkt bei einer Aufsicht beschweren, z.B. beim zuständigen LfDI Baden-Württemberg.
Auf dieser Webseite veröffentlichte Grafiken, Fotos, Videos und Tonaufnahmen dürfen nicht ohne Erlaubnis der Rechteinhaber vervielfältigt werden. Die Angabe von Kontaktdaten stellt keine Erlaubnis zu deren Verwendung für Werbung dar.
Wir verwenden (CC BY-ND 2.5) die Schriftfamilie Share von Carrois Type Design.