Datenschutz individuell

Datenschutzhinweise nach DSGVO
Informationen für Betroffene

Diese Anleitung stellt einen "Best Practice"-Ansatz dar. Sie zeigt, wie Sie selbst Datenschutzhinweise schreiben können. Die Hinweise und Links erheben weder den Anspruch auf Vollständigkeit noch auf Rechtssicherheit.

Dieser Artikel war ursprünglich eine Anleitung für Datenschutzhinweise für Besucher von Webseiten. Teilweise wurden Hinweise und Muster hinzugefügt, die sich auf Datenschutzhinweise für ALLE "nach außen" gerichteten Verarbeitungen beziehen. Außerdem nimmt der "Cookie"- bzw. "Einwilligungs-Banner"-Teil inzwischen sehr viel Raum ein. Insofern müsste dieser Artikel überarbeitet und in drei Teilartikel unterteilt werden…😕

Aktuelles

Vorgehen

Lesenswertes

Rechtsgrundlagen

Muster

Beispiele

Generatoren

In meinen Augen taugen generierte Datenschutzerklärungen nur als Inspiration dafür, welche Inhalte in der eigenen Datenschutzerklärung auftauchen sollten und wie man z.B. ein Social-PlugIn beschreiben könnte. Dies ist vergleichbar mit den Textbausteinen von Prof. Hoerens Arbeitsgruppe (s.o.). Die erzeugten Datenschutzerklärung entsprechen in keiner Weise dem sonstigen Stil ihrer Webseite und sind daher ein Fremdkörper. Auch schrecken sie in der Regel schon durch ihre Länge ab, wie man an den Mustern (erstellt mit DGD, Activemind) leicht sehen kann.

Inzwischen hat sich aber einiges (zum Besseren) getan. So ist etwa die Datenschutzerklärung von datenschutz-generator.de immer noch sehr lang, inhaltlich aber gut: Im Mittelteil wird nach Themenfeldern aufgegliedert, welche Daten in welcher Weise verarbeitet werden. Diesen Mittelteil müssen Sie selbst schreiben. Diese Webseite setzt das Borlabs-Plugin zur Information und Einwilligung ein – auch das ist technisch korrekt umgesetzt und die Detailbeschreibungen im Banner sind sehr gut.


Lizenz

CC0. Sie dürfen diese Anleitung beliebig verändern und reproduzieren. Die Angabe der Quelle ist nett, aber nicht gefordert.
Wir freuen uns aber sehr über Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge per (verschlüsselter?) E-Mail :-)


Autor: Olav Seyfarth, zuletzt bearbeitet am 20.10.2019
Datenschutz individuell, Impressum